Download Ebook Kranke Pflege: Gemeinsam aus dem Notstand, by Alexander Jorde
Download Ebook Kranke Pflege: Gemeinsam aus dem Notstand, by Alexander Jorde
Nonetheless, it will depend upon how you take the book. As currently, we will certainly reveal you a book named Kranke Pflege: Gemeinsam Aus Dem Notstand, By Alexander Jorde It can be your reading material to take pleasure in currently. When getting the book as what you wish to review, you can get just what favor from this book. It is the method to get over the existence of generating the book to check out. This publication is not just the book that you could need in this time. Be sure that occasionally, you will certainly need Kranke Pflege: Gemeinsam Aus Dem Notstand, By Alexander Jorde as one of the support.

Kranke Pflege: Gemeinsam aus dem Notstand, by Alexander Jorde

Download Ebook Kranke Pflege: Gemeinsam aus dem Notstand, by Alexander Jorde
Wie ist Ihre Zeit, um die Freizeit an diesem Tag zu investieren? Beginnen Sie eine neue Tätigkeit zu tun? Werden Sie zu überprüfen versuchen? Jeder erkennt und schließt, dass das Lesen ein ausgezeichnetes Verhalten. Sie haben sowie Check-out, weiterhin führen mit mehreren Vorteilen zu lesen. Dennoch ist das wahr? Es gibt nur wenige Menschen, die überprüfen möchten. Wenn Sie einer von ihnen sind, ist es für Sie sehr gut. Wir geben Ihnen ein brandneues Buch, das Ihr Leben viel besser sein verbessert machen kann.
Exactly how can? Do you believe that you don't need enough time to go for buying publication Kranke Pflege: Gemeinsam Aus Dem Notstand, By Alexander Jorde Don't bother! Merely sit on your seat. Open your gizmo or computer as well as be online. You can open or go to the web link download that we provided to obtain this Kranke Pflege: Gemeinsam Aus Dem Notstand, By Alexander Jorde By this method, you can obtain the on the internet publication Kranke Pflege: Gemeinsam Aus Dem Notstand, By Alexander Jorde Checking out the book Kranke Pflege: Gemeinsam Aus Dem Notstand, By Alexander Jorde by on-line could be actually done quickly by saving it in your computer as well as device. So, you can continue every single time you have spare time.
Reviewing the e-book Kranke Pflege: Gemeinsam Aus Dem Notstand, By Alexander Jorde by on-line can be likewise done easily every where you are. It appears that waiting the bus on the shelter, hesitating the checklist for line, or various other locations possible. This Kranke Pflege: Gemeinsam Aus Dem Notstand, By Alexander Jorde could accompany you because time. It will not make you really feel bored. Besides, in this manner will also boost your life top quality.
So, merely be below, find the publication Kranke Pflege: Gemeinsam Aus Dem Notstand, By Alexander Jorde now as well as read that rapidly. Be the very first to read this e-book Kranke Pflege: Gemeinsam Aus Dem Notstand, By Alexander Jorde by downloading and install in the link. We have a few other publications to review in this internet site. So, you could locate them also conveniently. Well, now we have done to offer you the finest e-book to check out today, this Kranke Pflege: Gemeinsam Aus Dem Notstand, By Alexander Jorde is truly suitable for you. Never disregard that you require this publication Kranke Pflege: Gemeinsam Aus Dem Notstand, By Alexander Jorde to make better life. Online publication Kranke Pflege: Gemeinsam Aus Dem Notstand, By Alexander Jorde will actually give simple of every little thing to review as well as take the advantages.

Pressestimmen
»[Jorde] gelingt es [...] im Buch wie in seinen Fernsehauftritten, die Probleme der Pflege anschaulich und unprätentiös auf den Punkt zu bringen.«Hanna Stern, Spektrum, 30.03.2019»Das alles so unverstellt und anschaulich geschrieben, dass es trotz des schweren Themas leicht zu lesen ist und zum Nachdenken anregt.«Sabine Lennartz, Schwäbische Zeitung, 07.03.2019
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Alexander Jorde, geboren 1996 in Hildesheim, absolviert eine Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger. Mit seinem Auftritt in der ARD-Wahlarena wurde er über Nacht zum bekanntesten Vertreter seines Berufszweigs. Es folgten zahlreiche Aufritte in Talkshows wie »hart aber fair«, »Markus Lanz«, »Menschen 2017«, in denen er mit führenden Politikern über den Pflegenotstand in Deutschland debattierte.
Produktinformation
Broschiert: 211 Seiten
Verlag: Tropen; Auflage: 2. Druckaufl. (10. März 2019)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3608503846
ISBN-13: 978-3608503845
Größe und/oder Gewicht:
12,8 x 2,2 x 20,5 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
3.9 von 5 Sternen
33 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 95.076 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
Alexander Jorde war zur richtigen Zeit am richtigen Ort und hat mit den richtigen Worten das Richtige gesagt: Frau Merkel geriet in der Wahlarena am 11. September 2017 durch Alexander Jorde in ihrer Rolle als amtierende Bundeskanzlerin ins Wanken, denn das Thema Pflege ist keines bei dem wir in den letzten 12 Jahren starke Politik erleben durften. Ein starker Auftritt, der Pflege in die öffentliche Diskussion katapultierte. Doch nicht deshalb sollte man dieses Buch kaufen!Was leistet professionelle Pflege? Wer hat Schuld an dem Status Quo? Brauchen wir einen sozialen Pflichtdienst? ...Das Buch "Kranke Pflege" trifft ins Schwarze. Es ist Salbei für das Ego engagierter und angehender beruflich Pflegender, deren Leistung gesellschaftlich bisher leider komplett verkannt wird. Pflege braucht nicht nur Herz und Empathie - sondern auch Hirn; der Beweis ist mit diesem Buch auf mehreren Ebenen geglückt. Alexander Jorde stellt aus der Sicht eines Auszubildenden weit mehr als eine subjektive Bewertung der Pflegeausbildung in Deutschland - speziell im Krankenhaus - dar. Es geht um aktuelle Pflegepolitik, mögliche Zukunftsszenarien und den Blick über den Tellerrand ohne an eigenen Befindlichkeiten wie selbst Auszubildender zu sein, jedoch Chancen in einem Studium zu sehen, festzuhalten. Mit sauber recherchierten 178 Quellenangaben werden relevante Fakten aufgezeigt. Angereichert werden die Fakten durch eigene Erfahrungsberichte. Beispielsweise aus einem Besuch in Norwegen. Das "Schlaraffenland" wird neben anderen Blicken über den Tellerrand kritisch beleuchtet und dient als Best Practice. Aber - und das zeichnet dieses Buch aus - anschaulich und mit Fakten. Stets geeignet für konstruktives Weiterdenken. Fokus: Pflege im Krankenhaus.Insgesamt ist das Buch meiner Meinung nach so ziemlich jedem zu empfehlen.Warum?!Das Buch jammert nicht. Es belehrt nicht arrogant, wie manche Kritiker meinen, sondern überzeugt vielmehr mit Demut und Respekt vor der Berufserfahrung älterer Kolleginnen und Kollegen. Das Buch informiert in sehr verständlicher Sprache und angenehmem Schreibstil über den Status Quo der Pflegepolitik in Deutschland - und wie es so weit kam. Es fordert jedoch auch ganz klar eine Revolution. Jede/r kann plötzlich mittendrin sein im Pflegesystem, doch meist ist es dann zu spät sich zu informieren. Das Buch fasst beinahe alle relevanten Themen von Ausbildung bis "Anordnungen per Fax" zusammen und regt zum Weiterdenken an. Wer Alexander Jorde aus dem TV kennt, wird seine direkte Sprache in diesem Buch wiederfinden, der Schreibstil "hört sich an" wie Alexander Jorde und erleichtert es einfach Seite um Seite zu lesen.AUSZUBILDENDEerleben in Alexander Jorde einen starken Vertreter und jemanden, der ihre Sprache spricht und die Fahne hochhält für eine Pflegeausbildung, die zu den wertvollsten, anspruchvollsten und unterschätztesten Ausbildungen in Deutschland zählt, weil professionelle Pflege eben nicht jeder kannBÜRGER/INNENerfahren durch einen "Insider" aus einer authentischen Perspektive, wie es um Pflege und Politik in Deutschland steht und, dass sie selbst Pflegepolitik mitbestimmenPOLITIKER/INNENwerden teilweise das erste Mal erfahren, dass es in der Pflege in Deutschland nicht alles vorbildlich läuft und sich kritische Fragen gefallen lassen müssen warum das so ist und was sie die letzten Jahrzehnte dazu beigetragen haben, dass es nicht besser ist. Sie werden lernen, dass professionelle Pflege weit mehr ist als gesellschaftliche Klischees darstellen. Und dass Veränderungsideen im Ausland bereits Alltag und keine Hirngespinste sind.BERUFLICH PFLEGENDEmüssen sich selbst die Frage gefallen lassen warum sie beruflich deutlich schlechter organisiert sind als dies in anderen Ländern der Fall ist und bis wohin sie das System "Kranke Pflege" auf Kosten der eigenen Gesundheit und Ressourcen weiter tragen wollen - oder ob sie es "gegen die Wand fahren lassen".Ich selbst bin ausgebildeter Gesundheits- und Krankenpfleger und seit 10 Jahren ehrenamtlich und mittlerweile hauptberuflich im Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe DBfK für die Weiterentwicklung der professionellen Pflege tätig - mit diversen internationalen und fachlichen Einblicken aus Netzwerken, Literatur und Studium. Ich ziehe den Hut vor einem Buch eines 22-jährigen Berufseinsteigers, der weit mehr Fakten serviert als viele Gesundheitspolitiker und Medien dies in den letzten zehn Jahren zum Thema Pflege getan haben. Das Buch fasst die aktuellen (Experten-)Diskussionen hervorragend zusammen. Es bietet die Chance von dort aus weiter zu denken.Es ist längst Zeit, das Thema Pflege als Gesellschaftsaufgabe zu verstehen und anzupacken. Dieses Buch bietet einen thematisch hervorragenden Einstieg in vertiefte Diskussionen in Gesellschaft, Politik und Pflege.Ich lese selten ein Buch am Stück durch. Dieses jedoch mit großer Freude!Herzlichen Glückwunsch und danke für dieses hervorragende Buch @Alexander Jorde
Ein sachlich gehaltenes ,einfach ,aber gut geschriebenes Buch. Die Zusammenfassung der Ist Situation gut getroffen, viele verschiedene Perspektiven. Als quasi schon alter Hase, der in einigen Bereichen der Krankenhauspflege gearbeitet hat, finde ich es aus der Sicht eines Azubis auf den Punkt gebracht. Die Lösungsansätze in Form eines „ Bewusstseinprozesses , ist sicherlich noch ausbaufähig, aber gerade die emotionale Komponente ist eindrucksvoll zwischen den Zeilen spürbar. Liegt einem die junge Pflege am Herzen und die Zukunftsgestaltung , dann ein lohnenswerter Kauf.
Der Weg aus der „kranken Pflege“ liegt nicht weit entfernt, ist praktikabel und ja – auch finanzierbar. Man bräuchte sich lediglich das Pflegesystem Norwegens vorzunehmen und – als vielleicht schmerzhaftesten Schritt – die Beitragsbemessungsgrenze für die Krankenversicherung abzuschaffen. Keine Sorge, es bleibt immer noch genug für alle übrig; hier sehr beachtenswert und nachvollziehbar dargestellt.Auf der Grundlage von 178 Quellen (allein diese aufzustöbern und durchzuarbeiten ist ein respektable Leistung, selbst wenn man davon ausgehen kann, dass dies nicht im Alleingang geschah), kombiniert mit den eigenen Erfahrungen legt der junge Autor (22 Jahre) mit diesem Buch einen Überblick über die Pflegesituation in Deutschland vor, die es in sich hat. Gut recherchiert, gut kombiniert und mit zahlreichen guten Lösungsvorschlägen versehen, ist es ein Buch geworden, dass JEDEM ans Herz gelegt werden kann. Denn wir alle werden vermutlich mal in einem Krankenhaus, einer Klinik oder in einer „Alterseinrichtung“ landen und wären froh, wenn sich inzwischen aus einem Pflegenotstand ein System entwickelt hätte, dass nicht (nur) dem Mammon gehorcht (hier trefflich dargestellt), sondern den Menschen mit Mittelpunkt seiner Bemühungen sieht.Hier schreibt sich ein junger Mensch nicht nur all seinen Frust im Job von der Seele, sondern kämpft äußerst leidenschaftlich für notwendige Veränderungen im Pflegeberuf und -umfeld. Zunächst und besonders medienwirksam gegenüber unserer Bundeskanzlerin in einem TV-Beitrag (ARD-Wahlarena 2017) geäußert. Man liegt wohl nicht verkehrt, wenn man davon ausgeht, dass es dieses Buch nicht (jedenfalls nicht so schnell) gäbe, hätte es diesen Redebeitrag von Alexander Jorde nicht gegeben: „Im Artikel 1 des Grundgesetztes steht, die Würde des Menschen ist unantastbar. Jetzt habe ich in einem Jahr im Krankenhaus und Altenheim erlebt, dass diese Würde tagtäglich in Deutschland tausendfach verletzt wird. Ich finde, dass ist ein Zustand, der ist nicht haltbar. […]“Dabei zeigt Jorde auf, dass es sich größtenteils um ein strukturelles Problem handelt, bei dessen Aufdeckung es nicht darum geht, „einigen Wenigen die Schuld zuzuweisen.“ Dies gelingt ihm sehr gut, auch wenn es nicht ganz ohne Politik-Bashing geht und auch Allgemeinplätze nicht ausgespart werden („Die Krankenhäuser aber, hintern denen die Gewinninteressen einiger Aktienkonzerne stehen, sind nicht immer an einer langfristigen Planung interessiert, sondern haben vielmehr die kurzfristige Gewinnmaximierung im Blick.“), die nichtsdestoweniger zumindest ein Stück weit der Realität entsprechen.Diesem Buch wünscht man eine weite Verbreitung, da das Thema, wie bereits angeführt, uns alle betrifft, aber auch den jetzigen und künftigen Pflegekräften eine gute Grundlage gibt, sich für diesen Beruf (und damit für sich selbst) einzusetzen. Den Entscheidungsträgern in diesem Bereich ist es zumindest eine emotionale Hilfe, zukunftweisende Entscheidungen zu treffen – zum Wohle der Menschen, egal auf welcher Seite sie gerade stehen (oder liegen …).
Tolles Buch und anders als so einige hier finde ich es gut, dass auch ein Azubi mal den Mund aufmacht.Ich wusste auch nach einem Jahr FSJ schon, was in der Pflege los ist und erst recht in der Ausbildung.Wer von den super erfahrenen Fachkräften, die hier meckern, hat denn die letzten Jahre den Mund aufgemacht?
Im ersten Teil beschreibt er den eingenen Anspruch an seinen Beruf. Dann beschreibt er die Katastrophe, die entstandenen ist, als wir aus aus Krankenhäusern, raubtierkapitalistisch, gewinnorientierte Gesundheitsfabriken gemacht haben haben. An denen vor allem die verdienen, die ihr Geld für sich "arbeiten" lassen und selbst als Privatpatient Luxus erfährt, die vor allem auf Strukturen beruht, die weniger wohlhabende Bevölkerung geschaffen hat.Im letzten Teil präsentiert er Lösungsvorschläge...Gerade seine unverbrauchte und vielleicht auch teilweise naive Perspektive bietet einen neuen Blick auf das Bekannte Problem. Aber wie schon der Titel verdeutlicht, kann nur eine Gesellschaft gemeinsam, gesellschaftsprobleme lösen!
Kranke Pflege: Gemeinsam aus dem Notstand, by Alexander Jorde PDF
Kranke Pflege: Gemeinsam aus dem Notstand, by Alexander Jorde EPub
Kranke Pflege: Gemeinsam aus dem Notstand, by Alexander Jorde Doc
Kranke Pflege: Gemeinsam aus dem Notstand, by Alexander Jorde iBooks
Kranke Pflege: Gemeinsam aus dem Notstand, by Alexander Jorde rtf
Kranke Pflege: Gemeinsam aus dem Notstand, by Alexander Jorde Mobipocket
Kranke Pflege: Gemeinsam aus dem Notstand, by Alexander Jorde Kindle
Komentar
Posting Komentar